Inhaberinnen der Praxis

Dr. med. Viktoria Bau
Curriculum Vitae Viktoria Bau
Medizinstudium und Staatsexamen an der Universität Halle-Wittenberg
Promotion („Zur Schielwinkelkorrektur durch Eingriffe an den horizontalen Augenmuskeln – operative Behandlungsergebnisse an der Universitätsaugenklinik Halle“) an der Universität Halle-Wittenberg
Arzt im Praktikum an der Universitäts-Augenklinik Halle
Approbation
Facharztausbildung an der Universitäts-Augenklinik Halle
Fachärztin für Augenheilkunde
Spezialisierung Schielbehandlung, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie
Oberärztin des Arbeitsbereiches Schielbehandlung, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie an der Universitäts-Augenklinik Halle
Oberärztin des Arbeitsbereiches Schielbehandlung, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie an der Universitäts-Augenklinik Dresden
Niederlassung als Augenärztin am Obergraben 19 in Dresden
Umzug der erweiterten Praxis in das Ärztehaus am Diakonissenkrankenhaus
Gründung einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. Antonia Bottesi „Augenärzte am Diako“
Fortführung der operativen Tätigkeit am Städtischen Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Universitätsaugenklinik Halle, Universitätsaugenklinik Leipzig (Augenmuskeloperationen)
konsiliarische Betreuung von Frühgeborenen am Städtischen KLinikum Dresden, seit 2020 augenärztliche Konsiltätigkeit am NEUROLOGISCHES FACHKRANKENHAUS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene KLINIK BAVARIA ZSCHECKWITZ
Referentin auf diversen augenärztlichen Veranstaltungen sowie bei Kinderärzten zu kinderophthalmologischen und strabologischen Themen (AAD, DOC, SAG, SaTh etc.)

Dr. med. Antonia Bottesi
Curriculum Vitae Antonia Bottesi
Medizinstudium und Staatsexamen / Approbation als Ärztin
Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf / Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden
Promotion zum Dr. med.
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden
Facharztausbildung
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
(mit Elternzeitunterbrechung)
Facharztausbildung
Praxis Dr. med. Viktoria Bau
Fachärztin für Augenheilkunde
Gründung Gemeinschaftspraxis
mit Dr. med. Viktoria Bau
„Augenärzte am Diako“
Spezialisierung Schielbehandlung,
Neuroophtalmologie, Kinderophthalmologie
Teilanstellung mit operativer Tätigkeit am
Städtischen Klinikum Dresden-Friedrichstadt
(Augenmuskeloperationen)
Referentin auf augenärztlichen Kongressen
Angestellte Ärztinnen

Dr. Peggy Eulitz

Franziska Groß

Dipl.-med. Barbara Teich

Dipl.-med. Heike Dallmann

Dr. Carolin Erler
Orthoptistinnen

Anne Werner

Susanne Kaufer
Arzthelferinnen

Kerstin Eckhardt (Optikerin)
Manja Hiemann
Sina Hundt
Theresa Kögler
Paula Kummer
Tina Lackert
Michaela Masemann
Franziska Mayr
Susann Postrach
Sylvia Thom
Aleksandra Zhorzhesoko
Imke Zoitke

Terminvereinbarung und Kontakt
Termine für Neupatienten und Kinderarztüberweisungen werden nur elektronisch vergeben. Alle freien Termine der nächsten 4 Wochen werden fortlaufend freigeschaltet.
Bitte nutzen Sie den entsprechenden Besuchsgrund:
- Kinderarztüberweisung 0 – 2 Jahre / auffäll. Brückner-Test
- Kinderarztüberweisung 2 – 6 Jahre
- Erstuntersuchung Schulkind
- Erstuntersuchung Erwachsener
Wichtige Hinweise:
- Überweisung (nicht älter als 4 Wochen mitbringen)
- Nur eine Begleitperson
Wenn keine Termine verfügbar sind, sind unsere Kapazitäten erschöpft. Bitte suchen Sie dann eine andere Augenarztpraxis auf.
Das Online-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, Termine bis zu 6 Monate im Voraus zu buchen und bei Bedarf selbst abzusagen oder zu verschieben.
Bitte wählen Sie den zutreffenden Besuchsgrund:
- Sprechstunde bis 12 Jahre
- Sprechstunde ab 13 Jahren
- Sehschule
- Brillenbestimmung 3 – 8 Jahre
- Brillenbestimmung ab 8 Jahren
- Vorsorgeuntersuchung
Beachten Sie, dass Nachmittagstermine begrenzt sind. Nicht irgendwo eintragen, da Ihre Untersuchung sonst nicht wie erwartet erfolgen kann. Bescheinigungen für die Schule können wir problemlos ausstellen.
Bei akuten Augenerkrankungen können sich unsere Patient*innen jeden Morgen ohne Termin von 8 – 8:30 Uhr vorstellen.
Für Kinder bis zum 5. Lebensmonat mit Verdacht auf angeborene Linsentrübung oder grünen Star oder andere spezielle Augenprobleme: Kommen Sie mit der Überweisung in die Praxis, hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder senden Sie eine E-Mail.
Dies gilt auch für Überweisungen zur Schielbehandlung von anderen Augenärzt*innen, auf Anraten einer Klinik oder bei seltenen Erkrankungen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon (AB) zur Terminplanung.
Bitte senden oder bringen Sie die Überweisung mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) in die Praxis. Wir melden uns zur Terminvereinbarung.
Bei E-Mails bitte keine Anhänge, sondern den Grund der Überweisung in den Text schreiben.