Menü öffnen schließen suchen Suchbegriff zurücksetzen Sprache wählen anmelden E-Mail Telefon Video abspielen
Beide Praxisinhaberinnen Dr. med. Viktoria Bau und Dr. Antonia Bottesi nebeneinander im Empfangsbereich der Augenarztpraxis
Augenarztpraxis Dresden

Hinweise zu Untersuchungen

Wichtige Hinweise

Für Kinder­unter­suchungen

Begleitung durch Eltern

  • Liebe Eltern, bitte begleiten Sie Ihr Kind zu seiner Unter­suchung. Aufgrund unserer räumlichen Kapazi­täten bitten wir darum, dass nur ein Eltern­teil als Begleitung mitkommt, um eine ruhige und entspannte Atmo­sphäre für alle kleinen Patienten zu gewährleisten

Vollmachten

  • Falls Sie als Elternteil nicht persönlich anwesend sein können, ist eine schriftliche Vollmacht für die begleitende Person erforderlich. Diese ermöglicht es uns, Ihr Kind bestmöglich zu betreuen.

Vorbereitung auf die Unter­suchung

  • Wir verwenden Augen­tropfen, um die Augen Ihres Kindes für die Unter­suchung optimal vorzubereiten. Nach der Anwendung der Tropfen kann das Sehen Ihres Kindes für kurze Zeit verschwommen sein. Keine Sorge, dieser Effekt ist vorübergehend.
Wichtige Hinweise

Für Erwachsenen­untersuchungen

Begrenzung der Begleit­personen

  • Aufgrund der Größe unserer Praxis­räume bitten wir darum, dass Sie ohne Begleit­personen zu Ihrem Termin erscheinen, sofern dies möglich ist. Dies hilft uns, eine ruhige und sichere Umgebung für alle unsere Patienten zu erhalten.

Hinweis zu Augentropfen

  • Bitte beachten Sie, dass wir während der Untersuchung Augen­tropfen verwenden, die Ihre Pupillen erweitern. Dadurch wird Ihr Seh­vermögen vorübergehend beeinträchtigt. Wir empfehlen Ihnen, nach der Unter­suchung nicht selbst Auto zu fahren.

Vorbereitung auf den Besuch

  • Planen Sie bitte etwas zusätzliche Zeit für Ihren Termin ein, besonders wenn Sie Augen­tropfen benötigen. Diese Vorbereitung ist wichtig, um Ihre Augen­gesundheit umfassend beurteilen zu können.

Termin­vereinbarung und Kontakt

Termine für Neupatienten und Kinderarzt­überweisungen werden nur elektronisch vergeben. Alle freien Termine der nächsten 4 Wochen werden fortlaufend freigeschaltet.

Bitte nutzen Sie den entsprechenden Besuchsgrund:

  • Kinderarzt­überweisung 0 – 2 Jahre / auffäll. Brückner-Test
  • Kinderarzt­überweisung 2 – 6 Jahre
  • Erstuntersuchung Schulkind
  • Erstuntersuchung Erwachsener

Wichtige Hinweise:

  • Überweisung (nicht älter als 4 Wochen mitbringen)
  • Nur eine Begleitperson

Wenn keine Termine verfügbar sind, sind unsere Kapazitäten erschöpft. Bitte suchen Sie dann eine andere Augenarztpraxis auf.

Jetzt Termin buchen

Das Online-Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, Termine bis zu 6 Monate im Voraus zu buchen und bei Bedarf selbst abzusagen oder zu verschieben.

Bitte wählen Sie den zutreffenden Besuchsgrund:

  • Sprechstunde bis 12 Jahre
  • Sprechstunde ab 13 Jahren
  • Sehschule
  • Brillenbestimmung 3 – 8 Jahre
  • Brillenbestimmung ab 8 Jahren
  • Vorsorgeuntersuchung

Beachten Sie, dass Nachmittags­termine begrenzt sind. Nicht irgendwo eintragen, da Ihre Untersuchung sonst nicht wie erwartet erfolgen kann. Bescheinigungen für die Schule können wir problemlos ausstellen.

Jetzt Termin buchen

Bei akuten Augen­erkrankungen können sich unsere Patient*innen jeden Morgen ohne Termin von 8 – 8:30 Uhr vorstellen.

Für Kinder bis zum 5. Lebensmonat mit Verdacht auf angeborene Linsen­trübung oder grünen Star oder andere spezielle Augen­probleme: Kommen Sie mit der Über­weisung in die Praxis, hinter­lassen Sie eine Nachricht auf dem Anruf­beantworter oder senden Sie eine E-Mail.

Dies gilt auch für Über­weisungen zur Schiel­behandlung von anderen Augenärzt*innen, auf Anraten einer Klinik oder bei seltenen Erkrankungen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon (AB) zur Termin­planung.
Bitte senden oder bringen Sie die Über­weisung mit Kontakt­daten (E-Mail, Telefonnummer) in die Praxis. Wir melden uns zur Termin­vereinbarung.
Bei E-Mails bitte keine Anhänge, sondern den Grund der Über­weisung in den Text schreiben.

Jetzt Termin buchen