
Was zählt zu ästhetischen Lidoperationen?
Die chirurgische Korrektur von Schlupflidern kann einen frischeren und jugendlicheren Ausdruck wiederherstellen. Patient*innen berichten häufig von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer positiveren Ausstrahlung nach dem Eingriff. Der durch die Schlupflider müde wirkende Gesichtsausdruck wird wieder merklich jünger und frischer, die Augenlider fühlen sich leichter an.
Neben der Verbesserung des Erscheinungsbildes der Augenpartie können aber auch funktionelle Probleme wie ein eingeschränktes Gesichtsfeld minimiert werden.
Als Augenärzte mit fundiertem Wissen über die Anatomie und Funktion der Augenlider sowie chirurgischer Erfahrung sind wir Ihr Ansprechpartner für ästhetische Korrekturen im Augenlidbereich.

Vom Wunsch bis zur Operation: Ablauf
Der Weg zur Lidstraffung beginnt mit einem umfassenden Beratungsgespräch, in dem Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen im Fokus stehen. Wir legen großen Wert auf eine maßgeschneiderte Beratung, um sicherzustellen, dass der Eingriff optimal zu Ihrem Gesicht passt.
- Erstgespräch: Hier analysieren wir gemeinsam Ihre Augenpartie und besprechen, ob eine Operation für Sie geeignet ist. Dazu wird auch eine ausführliche allgemeine Anamnese erhoben, um Kontraindikationen auszuschließen. Wir klären Sie über die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen und über Risiken und Nebenwirkungen auf.
Wenn Ihr OP-Wunsch gefestigt ist, können Termine zur direkten OP-Vorbereitung und für die Operation vereinbart werden. In der Regel erfolgt dies ca. 2-3 Monate im Voraus.
- Untersuchung und Planung: Präoperativ erfolgt ca. 1 – 3 Wochen vor der eigentlichen Operation eine gründliche Untersuchung Ihrer Augenlider. Wir legen den genauen Umfang der Augenlidstraffung fest und erstellen einen personalisierten Operationsplan. Es erfolgen außerdem eine genaue Befunddokumentation, die zeitlich-genaue Planung für die Operation und die Nachsorgetermine.
Sie erhalten zudem Hinweise für die Tage nach der Operation, damit der optimale OP-Erfolg gewährleistet ist und Komplikationen vermieden werden.
- Operationstag: Am Tag der Operation wird der Eingriff in unserer Praxis unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Schlupflid-OP (Blepharoplastik) dauert in der Regel 1 – 2 Stunden und Sie können noch am selben Tag nach Hause gehen.
Wir empfehlen, sich von einer nahestehenden Bezugsperson abholen und am OP-Tag versorgen zu lassen.
- Nachsorge: Nach der Operation erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Pflege der Augenlider und vereinbaren Kontrolltermine. Die individuelle Nachsorge ist uns besonders wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Risiken zu minimieren.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch eine Lidstraffung gewisse Risiken. Dazu gehören Schwellungen, Blutergüsse, Trockenheit der Augen oder vorübergehende Sehbeeinträchtigungen. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel leicht zu behandeln und klingen nach wenigen Tagen ab.
Eine zu starke Lidstraffung kann dazu führen, dass die Augenlider nicht mehr vollständig schließen, was das Auge austrocknen und zu erheblichen Beschwerden wie Augenreizungen oder Entzündungen führen kann. In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, eine ästhetische Lidstraffung so durchzuführen, dass die natürliche Funktion des Lids erhalten bleibt und das Risiko von Komplikationen, wie trockenen Augen, vermieden wird. Ihre Sicherheit und Gesundheit stehen für uns immer an erster Stelle.
Grundsätzlich eignet sich eine Augenlidstraffung für Personen ab etwa 35 Jahren, die Anzeichen von Hautüberschuss an den Augenlidern zeigen. In einigen Fällen kann der Eingriff auch früher durchgeführt werden, wenn genetisch bedingt Schlupflider oder Tränensäcke auftreten. Eine gründliche Voruntersuchung stellt sicher, dass Sie für den Eingriff geeignet sind und realistische Erwartungen haben.

Lidstraffung
Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung ist ein bewährter Eingriff, um überschüssige Haut und Fettgewebe im Bereich der oberen Augenlider zu entfernen. Dabei wird ein feiner Schnitt in der natürlichen Lidfalte gesetzt, wodurch spätere Narben nahezu unsichtbar sind. Die Schlupflid-OP (Blepharoplastik) verhilft Ihnen zu einem wachen und frischen Blick.
Die Heilungsphase nach der Oberlidstraffung ist in der Regel unkompliziert. Schwellungen und leichte Blutergüsse verschwinden nach wenigen Tagen, sodass Sie nach etwa 1 – 2 Wochen wieder gesellschaftsfähig sind. Die Kosten für eine Oberlidstraffung variieren, abhängig von Faktoren wie dem Umfang des Eingriffs und der Anästhesie. Durchschnittlich belaufen sich die Kosten auf etwa 1.500 bis 3.000 Euro.
Entfernung gutartiger Hautveränderungen
Wir bieten außerdem die Entfernung von gutartigen Neubildungen der Haut wie Xanthelasmen (oberflächlichen Lidfetteinlagerungen), Papillomen (Warzen) und Hagelkörnern (Chalaziones) an, wenn Sie sich dadurch gestört fühlen.

Kostenaufbau für Ästhetische Lidchirurgie
Der Kostenaufbau für eine Lidstraffung setzt sich aus mehreren Faktoren (Voruntersuchungen, eigentliche Operationskosten, Nachsorge) zusammen. Eine Lidstraffung ist ein individueller Eingriff, sodass sich die Preise je nach Aufwand und Komplexität unterscheiden.
Die durchschnittlichen Lidstraffungskosten betragen zwischen 1500 und 3000 Euro. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind die Wahl der Narkose, die Art der Operation (Oberlid- oder Unterlidstraffung) und der persönliche Aufwand, der für Ihre individuelle Augenpartie erforderlich ist. Für eine genauere Einschätzung empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir den genauen Aufbau der Kosten für die Lidstraffung erklären.
Kontaktieren Sie uns
für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten aesthetischer Behandlungen.
Gerne können Sie auch bereits einen Beratungstermin online vereinbaren, bitte wählen Sie im Auswahlmenü den Punkt „Beratung Aesthetikbehandlung“ aus.